„Güldner ist bestens zwischen Kommunal-, Landes- und Bundespolitik vernetzt und überzeugt mit seiner fachlichen Expertise. Dazu hat er bei den vergangenen Kommunalwahlen bewiesen, dass er die Menschen von sich überzeugen kann und die stärksten Ergebnisse in seinen Wahlbereichen erzielt. Unser Ziel muss es sein, wieder das Direktmandat in Hannover zu erringen. Ich bin überzeugt, dass uns das mit Güldner gelingen wird.“ So begründet der SPD-Unterbezirksvorsitzende Stephan Bosak die Wahl von Thore Güldner aus Dötlingen zum SPD-Kandidaten für den niedersächsischen Landtag. Eine Einschätzung, der sich der SPD Ortsverein Ganderkesee vorbehaltlos anschließt.
Thore Güldner ist mit seinen 25 Jahren seit 2016 im Gemeinderat Dötlingen. Hier ist er im Jugend-, Sport- und Sozialausschuss und ebenso Vorsitzender des Feuerwehrausschusses. Außerdem ist er dort im Ortsvereinsvorstand aktiv, genauso wie im Kreisverband der SPD. Im Kreistag ist Thore Güldner Fraktionsvorsitzender und Sprecher im Sozial- und Gesundheitsausschuss. Außerdem ist er Mitglied im Struktur- und Wirtschaftsausschuss sowie im Finanzausschuss.
Thore Güldner hat von 2014 bis 2018 Politikwissenschaften und Geschichte in Vechta studiert und arbeitet heute für die Bundestagsabgeordnete Susanne Mittag und für Deniz Kurku, Mitglied des niedersächsischen Landtags.
Seinen Schwerpunkt sieht er in gerechter Bildungspolitik wie auch in innovativer Klima-, Landwirtschafts- und Mobilitätspolitik. Er möchte Verantwortung übernehmen und in Hannover mit seiner Stimme dafür sorgen, dass der Landkreis Oldenburg noch zukunftsfähiger wird und lebenswert bleibt. Daher ist der SPD-Ortsverein Ganderkesee der festen Überzeugung, Thore Güldner ist der richtige Kandidat für ein starkes Mandat im niedersächsischen Landtag. Die SPD Ganderkesee wird am 5 März der Kandidatur von Thore Güldner geschlossen zustimmen.