Ab dem 1. August können Kinder und Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende für umgerechnet ca. nur einen Euro am Tag im gesamten Gebiet des Verkehrsbundes Bremen/Niedersachsen Bus und Bahn fahren. Das Ticket wird als Jahresabo für 360 Euro verkauft und ersetzt auch die bisher von den Trägern der Schülerbeförderung ausgegebenen SchülersammelzeitTickets (SSZT). Für die Träger der Schülerbeförderung (bei uns der Landkreis Oldenburg), die die Fahrtkosten für die SSZT erstatten, wird die finanzielle Belastung in etwa auf dem bisherigen Niveau bleiben.
Der Kreistagsabgeordnete und SPD-Landtagskandidat Thore Güldner, der als Mitglied des Landkreises Oldenburg Teil der Verbandsversammlung des ZVBN ist und bei der Beratung und Abstimmung am Montag in Bremen dabei war, äußert sich wie folgt dazu:
„Mit der Einführung des 1-Euro-Ticket pro Tag für den gesamten Verkehrsverbund als 360-Euro-Jugendticket setzen wir eines der zentralen kommunalpolitischen SPD-Wahlversprechen aus dem letzten Herbst um. Es ermöglicht jungen Menschen die Teilhabe an selbst bestimmter Mobilität und ist eine große Chance für die Zukunft der Mobilität in unserer Region generell . Vor allem die nachhaltigen Effekte eines solchen Tickets sind nicht zu unterschätzen. Denn erst durch günstige Tickets bindet man junge Menschen am ÖPNV und schafft so auch langfristig die Verminderung des Individualverkehrs und damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Jetzt muss es darum gehen, dass möglichst viele Menschen das Ticket nutzen und die Streckenangebote noch attraktiver werden als bislang.
Aber auch für den anstehenden Landtagswahlkampf sehe ich einen Handlungsbedarf: Denn was hier im Verkehrsbund ab dem 1. August möglich wird, muss auch landesweit möglich sein. Ich setze mich im Wahlkampf dafür ein, dass es endlich zu einem landesweiten 1-Euro-Tages-Ticket für junge Menschen kommt. Damit Auszubildende, Schülerinnen und Schüler und Freiwilligendienstleistende genauso günstig von Ganderkesee nach Vechta, von Sandkrug nach Cloppenburg oder von Hude nach Hannover kommen wie durch das VBN-1-Euro-Ticket ab August aus dem Landkreis nach Bremen, Oldenburg oder Delmenhorst.“
Darüber hinaus werden wir jetzt auf kommunalpolitischer Ebene diskutieren müssen, inwiefern auch die SEK II-Schüler:innen (Oberstufen, BBS etc.) zur Kostenerstattung über das neue Ticket berechtigt werden. Wir haben in der Vergangenheit deutlich gemacht, dass wir als SPD für die Abschaffung der Selbstbeteilgung an den Schülerbeförderungskosten im SEK II-Bereich sind. Dabei erwarten wir aber auch die Unterstützung aus dem Land, welches im rot-schwarzen Koalitionsvertrag einen entsprechenden Passus dazu formuliert hat und damit weiterhin in der Pflicht ist.“
Weitere Infos zum Ticket: hier