Politik informiert über Fördermittel

Der Harpstedter Samtgemeinderat hat im Zuge der diesjährigen Haushaltsplanungen die Sanierung des Rosenfreibades in den Blick genommen. Dabei wurde eine Summe von 1,1 Mio Euro mit einem Sperrvermerk in den Haushalt eingestellt.

Samtgemeindebürgermeister Yves Nagel und die Ratspolitik machten schon während der Fachausschussberatungen deutlich, dass es zur Realisierung der Sanierung von Technikkeller, Sprungturm und Aufsichtshauses zwingend auch die Unterstützung durch Fördermittel braucht.

Der Samtgemeindebürgermeister hatte deshalb bereits frühzeitig mit dem SPD-Landtagskandidat Thore Güldner, den Abgeordneten Susanne Mittag und Axel Brammer Kontakt aufgenommen. Jetzt informierten die Politiker über die infrage kommenden Fördermittel.

Thore Güldner äußerte sich zum Besuch im Harpstedter Rosenfreibad wie folgt: „Politik zu machen ist kein Selbstzweck. Egal ob als ehrenamtliches Rats- oder Kreistagsmitglied oder als Abgeordneter in der Landes-, Bundes- und Europapolitik. Auch wenn es pathetisch klingt: Wir alle wollen das Leben der Menschen besser machen! Oftmals geht das nur im Zusammenspiel zwischen den verschiedenen politischen Ebenen. Als der Harpstedter Samtgemeindebürgermeister Yves Nagel mich auf mögliche Fördermittel zur Sanierung des Harpstedter Rosenfreibades ansprach, war es natürlich eine Selbstverständlichkeit entsprechende Programme rauszusuchen und anzufragen. Heute hatten Susanne Mittag, Axel Brammer und ich die Gelegenheit, mögliche Fördertöpfe direkt vor Ort vorzustellen. Dabei konnten wir auch gleich begutachten, an welchen Stellen das schöne Bad in Harpstedt saniert werden soll. Klar ist: Ohne die Fördermittel sind die Sanierungen des Technikraumes, Sprungturmes und Aufsichtshauses kaum realisierbar. Wir kämpfen für die Mittel, damit die Menschen in und um Harpstedt zur Freibadsaison 2023 ein top renoviertes Rosenfreibad haben. Bis zu 90%-Förderungen könnten möglich sein.“