Landkreis-SPD sieht sich gut aufgestellt für die Landtagswahl

Die SPD im Landkreis Oldenburg zieht mit Pia van de Lageweg (Für Wildeshausen und Großenkneten) und Thore Güldner (Für Dötlingen, Hude, Harpstedt, Ganderkesee, Wardenburg und Hatten) in den anstehenden Landtagswahlkampf. Jetzt haben die beiden Kandidierenden sich bei dem SPD-Kandidierendenkonvent in Springe bei Hannover vorbereitet. Dabei gab es unter anderem die Gelegenheit, sich mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil auszutauschen. „Mit Stephan Weil haben wir einen -zurecht-  über die Parteigrenzen hinaus geschätzten Landesvater. Gerade in diesen schwierigen Zeiten beweist er mit seinem klaren und bodenständigen Kurs echte Führungsstärke. Wer ihn dieser Tage, wie wir in Springe erleben darf, sieht, mit welcher Leidenschaft und welch zukunftsorientierten Ideen unser Ministerpräsident in den jetzigen Wahlkampf zieht. Niedersachsen ist bei ihm in den richtigen Händen“, berichtet Thore Güldner. Für die jetzt anstehende Wahlkampfauseinandersetzung sehen sich die Genossinnen und Genossen im Landkreis Oldenburg gut gerüstet und wollen dabei natürlich ihren Beitrag zu einem starken SPD-Ergebnis leisten. „Wir wissen, dass vielen Menschen angesichts des Krieges in der Ukraine gerade nicht der Sinn nach Wahlkampf steht, aber wir sollten es als Privileg erachten, dass bei uns demokratische und freie Wahlen möglich sind. In den kommenden Wochen werden wir uns in ganz verschiedenen Formaten noch bekannter machen und den Menschen unsere konkreten Ideen für den Landkreis präsentieren“, berichtet Pia van de Lageweg. Als Vorteil sehen die beiden Kandidierenden ihre langjährige kommunalpolitische Erfahrung. „Von der Lethe bis zum Pestruper Gräberfeld, von den Fischteichen bis zum Hasbruch: Wir kennen den Landkreis, seine Einwohnerinnen und Einwohner und die Herausforderungen vor Ort“, zeigen sich van de Lageweg und Güldner optimistisch.