Der Vorsitzende der SPD-Harpstedt Daniel Helms freute sich, nach Online-Sitzungen und einer Kurzsitzung auf der Terrasse bei niedriger Temperatur zu einer normalen Sitzung einladen zu können und am vergangenen Samstag die Jahreshauptversammlung mit Wahlen durchführen zu können. Dabei konnte er drei Ehrengäste begrüßen.
Der Samtgemeindebürgermeister Yves Nagel bedankte sich für die Unterstützung in seinem Wahlkampf. Er möchte auch weiterhin guten Kontakt zu den Parteien halten. Seine erste erfolgreiche Arbeit bestand in der Rückholung des Sozialamtes nach Harpstedt. Er wünscht dem Landtagskandidaten Thore Güldner viel Erfolg.
Der Vorsitzende des Ortsvereins Wildeshausen Thomas Harms berichtete, dass Daniel zu den ersten Jusos des Verbundes Dötlingen-Harpstedt-Wildeshausen gehörte und dort aktiv mitarbeitete. Er wünscht Daniel, der aus beruflichen Gründen umgezogen ist und den Vorsitz abgab, alles Gute.
Thore Güldner aus Dötlingen betont seine engen Verbindungen nach Harpstedt. Er freut sich, dass er zum Landtagskandidaten gewählt wurde und hofft auf Hilfe bei seinem Wahlkampf. Da er einen nicht sicheren Listenplatz bekommen hat, muss er versuchen, ein Direktmandat zu erreichen. Er lobt Bundeskanzler Olaf Scholz für seine besonnene Art und Ministerpräsident Stefan Weil für sein Krisenmanagement während der Corona-Zeit mit ihren Folgen. Für ihn selbst ist das Thema Bildung wichtig. Es reicht nicht aus, die Kindergärten mit Geld zu versorgen. Das größere Problem liegt darin, gutes Personal auszubilden und anzuwerben. Das Gleiche gilt für die Schulen. Auch der Katastrophenschutz wie zum Beispiel bei Waldbränden ist ihm wichtig. Er bittet, ihm Betriebe zu nennen, in denen er einen Tag lang die Arbeit kennenlernen kann, um einen vielseitigen Blick in die Arbeitswelt zu erhalten.
Der Vorsitzende Daniel Helms weist auf die schwierigen letzten beiden Jahre hin. Corona verhinderte persönliche Treffen und schränkte erheblich die Möglichkeiten des Wahlkampfes ein. Erfreulich, dass trotzdem Olaf Scholz Kanzlerwurde, Susanne Mittag ihr Direktmandat gewann und Yves Nagel zum Samtgemeindebürgermeister gewählt wurde. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden auch genug Kandidaten für die Kommunalwahl gefunden, die gut in den Räten vertreten sind.
Von den fünfzig Mitgliedern sind fünfunddreißig im Rentenalter. Erfreulich ist, dass einige junge Mitglieder gewonnen werden konnten.
Trotz der beiden Wahlen im vergangenen Jahr ist die Finanzlage dank der Mandatsbeiträge der Kommunalpolitiker gut.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Petra Brinkmann aus Kirchseelte zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Vertreter sind Saskia Kamp und Heinz Klein aus Harpstedt. Wiedergewählt wurden Klaus Stark als Kassierer und Ingrid Klein als Schriftführerin. Dem Beirat gehören Finn Drews, Heinz-Jürgen Greszik, Daniel Helms und Matthias Hoffmannan.
Von vielen Seiten wurde die Arbeit von Daniel Helms als Vorsitzender gewürdigt. Er brachte viele Ideen mit und verstand es trotz seiner Jugend, die Partei zu führen und eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Foto: Rinne