Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) mit Sitz in der Gemeinde Wardenburg im Landkreis Oldenburg hat zum Ziel Gesundheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Dabei geht es um Sicherheit und Transparenz „vom Feld bis auf den Tisch“. Das alles stellt es mit unabhängigen Untersuchungen, flächendeckenden Kontrollen und einer breiten Aufklärungsarbeit sicher.
Der SPD-Landtagskandidat Thore Güldner konnte sich im Gespräch mit dem Präsidenten des LAVES, Prof. Dr. Eberhard Haunhorst und Vizepräsidentin Barbara Woltmann nun selbst ein Bild vom Landesamt machen. Dabei sprachen sie über die Herausforderungen für das LAVES im Zusammenspiel mit den Kommunen. Deutlich wurde, dass es insbesondere bei der Kompetenzverteilung Verbesserungspotenziale gibt.
Dazu äußerte sich der SPD-Landtagskandidat Thore Güldner wie folgt: „Das Landesamt übernimmt bereits jetzt eine Reihe von wichtigen Kontrollaufgaben. Dabei kann es auf gut ausgestattetes und ausgebildetes Personal zurückgreifen. In Zeiten von Personalengpässen in den Verwaltungen der Landkreise und den kreisfreien Städten kommt schon die Frage auf, ob es sinnvoll ist, dass jede Verwaltungseinheit bspw. die Kontrolle von Schlachthöfen oder ähnlichem übernimmt. Wir müssen schauen, wo wir Kräfte bündeln und gleichzeitig die Sicherheit gewährleisten können. Die Aufgaben werden in der Zukunft eher noch mehr. Dabei denke ich bspw. an die marktrechtliche Durchsetzung des geplanten staatlichen Tierwohllabels.“