Die Eltern von Kindergarten- und Krippenkindern in der Gemeinde Ganderkesee sind in einer glücklichen Lage. Denn derzeit kann die Kommune eine hundertprozentige Versorgung in der Kinderbetreuung gewährleisten. Doch das ist nicht überall so. Und die Zahl der benötigten Erzieherinnen und Erzieher wird steigen. Fachleute gehen bis 2025 bundesweit von einer Lücke von bis zu 191000 Fachkräften aus. Vor diesem Hintergrund hatte die SPD-Kreistagsfraktion schon vor einem Jahr den Antrag gestellt, die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher durch ein Stipendium – getragen vom Kreis und den Gemeinden – zu fördern und die Zahl der entsprechenden Fachschulklassen an der BBS Wildeshausen zu erhöhen. Bisher ist im Landkreis wenig geschehen, deshalb besuchten die Sozialdemokraten mit Fraktionschef Thore Güldner an der Spitze den Kindergarten Habbrügger Weg in Ganderkesee, um sich direkt zu informieren und ihrem Vorstoß neuen Schub zu geben.
„Wir wollen einen grundsätzlichen Einblick bekommen, um politisch etwas tun zu können“, begründete Güldner den Besuch. Es gehe darum die Ausbildung zu stärken. Die wesentlichen Entscheidungen dazu fielen sicher auf höherer Ebene, aber Kreis und Kommunen trügen ebenso Verantwortung und hätten Hebel, um etwas gegen den Personalmangel zu tun.
„Wir brauchen Nachwuchs. Er ist extrem wichtig“, bestätigte Ganderkesees Bürgermeister Ralf Wessel. Maike Erhorn, Leiterin der Kita am Habbrügger Weg, die die Besucher zuvor durch die Kita geführt und viele Fragen beantwortet hatte, unterstützte diese Position. „Wenn man Personal sucht, fischt man in einem leeren Teich“, sagte sie. Ein grundsätzliches Problem wurde in der Runde schnell deutlich. Während der Ausbildung gibt es bisher keine Vergütung, das fördert die Motivation, Erzieherin oder Erzieher zu werden nicht unbedingt. „Wir können nicht warten, bis es eine grundsätzliche Regelung gibt. Das wollen wir als SPD nicht“, sagte Thore Güldner und begründete damit den Vorstoß der SPD für ein Stipendium und neue Schulplätze. Positiv bewertete er den Weg der Gemeinde Ganderkesee, die die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern derzeit mit jährlich 300000 Euro fördert. Auch vor diesem Hintergrund sei es wichtig, dass der Landkreis die Gemeinden bei der Kinderbetreuung finanziell unterstütze, um eine Lastenverteilung zu bekommen, die keinen überfordere.
Erläuterung des Fördermodells: Klicke hier!