Seit Anfang Februar 2023 befindet sich das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wildeshausen an der Visbeker Straße. Zum Jahreswechsel hat das Diakonische Werk die Trägerschaft vom Deutschen Roten Kreuz übernommen. Trotz der beiden Neuerungen soll an der inhaltlichen Arbeit jedoch nicht viel verändert werden. Das MGH hat sich zu einer wichtigen Beratungs-, Bildungs- und Bedienungseinrichtung in der Kreisstadt entwickelt. Es stellt eine zentrale Anlaufstelle für alle Altersgruppen dar und bietet mit seinem breitgefächerten Angebot eine generationsübergreifende Begegnung. Auf 140 Quadratmetern stehen dem Diakonischen Werk in dem Haus zur Verfügung.
In einem gemeinsamen Gespräch mit Saskia Kamp, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Delmenhorst/Oldenburg-Land, und der Einrichtungsleiterin, Evgeniya Mratsenkova, konnte sich Thore Güldner über den positiven Start am neuen Standort sowie der schon gut angenommen Angebote des Mehrgenerationenhauses austauschen. Interessierte und ehrenamtlichen Helfer:innen sind immer herzlich willkommen und können zu den Öffnungszeiten gerne im MGH vorbeischauen.
Besonders gefreut hatte sich Güldner über die Weiterführung des Mehrgenerationenhauses in Wildeshausen. Im Rahmen seiner schulischen Ausbildung arbeitete er von 2012-2013 im DRK-Mehrgenerationenhaus Wildeshausen an der Bahnhofstraße mit. „Mich freut es, dass eine solche Einrichtung in Wildeshausen weiterhin als Anlaufstelle für alle Altersgruppen besteht und generationsübergreifende Angebote gemacht werden können. Es ist schön zu sehen, wenn jung und alt in einem Haus zusammenkommen, voneinander lernen können und sich gegenseitig unterstützen“, so Güldner.