Oberschule an der Ellerbäke setzt auf Berufsorientierung

Bild: Büro Güldner / v. l.: Schulleiter Jan-Michael Braun & Thore Güldner

Anfang Oktober besuchte der Landtagsabgeordnete Thore Güldner die Oberschule an der Ellerbäke in Bookholzberg. Der Schulleiter Jan-Michael Braun gab bei einem Rundgang durch das Schulgebäude einen Einblick in den Schulalltag und das vielseitige Angebot der Oberschule. Die Oberschule in Bookholzberg wird zur Zeit von ca. 360 Schülerinnen und Schüler in insgesamt 20 Klassen besucht. Das Kollegium umfasst 46 Lehrkräfte. Unter anderem bietet die Schule eine Fahrradwerksatt, einen Raum für Meditationen, eine Kletterwand für Kletterkurse und zwei ausgebildete Schulhunden mit einer eigenen AG. Güldner sprach mit dem Schulleiter auch über aktuelle Themen aus dem Kultusbereich. Themen waren unter anderem die Referendarausbildung, die Schulsozialarbeit, die Integrationsarbeit und der Wunsch nach mehr Wertschätzung für Kolleginnen und Kollegen mit Funktionsstellen. Besonders setzt die Oberschule auf ihre Angebote zur Berufsorientierung. Mit Expertentagen, Azubi-Speeddating, Wahlpflichtkursen wie Werken, Textil, Kochen und Informatik, lange und praxisorientierte Vorbereitung auf Bewerbungen und mit auf die Schülerinnen und Schüler angepasste individuelle Beratung versucht die Schule ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf eine Ausbildung vorzubereiten. Ein wichtiger Bestandteil ist die Schülerfirma, die auch auf Märkten und bei Veranstaltungen ihre selbst hergestellten Waren anbietet. Auch auf den kürzlich stattgefundenen Herbstmarkt in Ganderkesee war die Schülerfirma der Oberschule vertreten. Bei der Arbeit in der Schülerfirma wird besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit gelegt.